Kümmeltürke

Kümmeltürke
Kụ̈m|mel|tür|ke 〈m. 17; umg.〉
1. 〈abwertend〉 türkischer Gastarbeiter
2. 〈veraltet〉 Prahlhans
[seit 1790 in Halle „Student aus dem Bannkreis der Universitätsstadt“ (im Saalekreis wurde viel Kümmel gebraut, deshalb Kümmeltürkei genannt)]

* * *

Kụ̈m|mel|tür|ke, der [urspr. in der Sprache der Verbindungsstudenten Name für jmd., der aus dem Umkreis von Halle/Saale kommt, weil dort viel Kümmel angebaut u. die Gegend scherzh. als »Kümmeltürkei« bezeichnet wurde (»Türkei«, weil Gewürze sonst meist aus dem Orient kamen); dann Bez. für einen langweiligen, spießbürgerlichen Menschen] (salopp abwertend):
1. Türke.
2. (veraltend) Schimpfwort:
du K.!;
arbeiten wie ein K. (ugs.; schwer arbeiten).

* * *

Kụ̈m|mel|tür|ke, der [urspr. in der Spr. der Verbindungsstudenten Name für jmd., der aus dem Umkreis von Halle/Saale kommt, weil dort viel Kümmel angebaut u. die Gegend scherzh. als „Kümmeltürkei“ bezeichnet wurde („Türkei“, weil Gewürze sonst meist aus dem Orient kamen); dann Bez. für einen langweiligen, spießbürgerlichen Menschen] (salopp abwertend): 1. Türke; türkischer Gastarbeiter: Außerdem seien Gastarbeiter als „Kümmeltürken“ ... bezeichnet worden (BM 19. 12. 75, 6). 2. (veraltend): Schimpfwort: du K.!; *arbeiten wie ein K. (ugs.; schwer arbeiten).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kümmeltürke — Sm (abwertende Bezeichnung) erw. vulg. (18. Jh.) Onomastische Bildung. Ursprünglich Student aus der Umgebung von Halle (18. Jh.), weil diese Gegend wegen ihres umfangreichen Kümmelanbaus scherzhaft Kümmeltürkei genannt wurde. Dann… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kümmeltürke — Der Ausdruck Kümmeltürke stammt aus der Studentensprache des ausgehenden 18. Jahrhunderts und bezeichnet einen Studenten, der aus der näheren Umgebung seiner Universität stammt. Die Bezeichnung rührt daher, dass die Gegend um die Stadt Halle, wo… …   Deutsch Wikipedia

  • Kümmeltürke — eigentlich ein altes Studentenwort aus der Zeit des Corpsgeistes: »Er sauft wie’n Kümmeltürke«. Heute ein Schimpfwort auf die türkischen Mitbürger. Aber auch allgemein für einen Gemüsehändler …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Kümmeltürke — * Er ist ein Kümmeltürke. – Braun, I, 2075 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kümmeltürke — Kümmeltürkem 1.langweiligerMann;Schimpfwort.Bezeichneteseit1790denStudenten,derimBannkreisderUniversitätsstadtHallegebürtigwar,wofrüherKümmelangebautwurde.AuchmaltemaneinenTürkenoderMohrenaufdasAushängeschildeinesKaufladens,indemGewürzwaren(»Kolon… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kümmeltürke — Kụ̈m|mel|tür|ke (veraltetes Schimpfwort; abwertend für Türke, Türkischstämmiger) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kümmeltürkei — Der Ausdruck Kümmeltürke stammt aus der Studentensprache des ausgehenden 18. Jahrhunderts und bezeichnet einen Studenten, der aus der näheren Umgebung der Universität stammt. Die Bezeichnung rührt daher, dass die Gegend um die Stadt Halle, wo… …   Deutsch Wikipedia

  • Kümmeltürkin — Kụ̈m|mel|tür|kin, die: w. Form zu ↑ Kümmeltürke (1). * * * Kụ̈m|mel|tür|kin, die: w. Form zu ↑Kümmeltürke (1): „Die K. geht“. Dokumentarfilm von Jeanine Meerapfel (Spiegel 19, 1985, 203) …   Universal-Lexikon

  • Nadja Benaissa — Benaissa in 2008. Background information Birth name Nadja Benaissa Born 26 April 1982 …   Wikipedia

  • Cevikkollu — Fatih Çevikkollu (* 6. November 1972 in Köln) ist ein Kölner Theater , Film und Fernsehschauspieler, Komiker und Kabarettist. Für sein erstes Soloprogramm Fatihland wurde er 2006 mit dem Prix Pantheon Jurypreis ausgezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”